Der HP Deskjet 1000 präsentiert sich als reiner Tintenstrahldrucker, der bei privaten Nutzern am besten aufgehoben ist. Hewlett Packard empfiehlt das Modell für Anwender, bei denen das durchschnittliche Druckvolumen pro Monat bei maximal 750 Seiten liegt. Der Printer ermöglicht das Drucken in fünf verschiedenen Auflösungen. Die höchste Stufe bringt es auf 1.200 x 1.200 dpi (Dots per Inch). Das heißt, der HP Deskjet 1000 ist für den sehr anspruchsvollen Fotodruck nicht wirklich geeignet, obwohl er Fotopapier mit einem Flächengewicht von 280 Gramm pro Quadratmeter verarbeiten kann. Die Papierzufuhr kann 50 Blatt Standarddruckerpapier aufnehmen. Der Ausgabeschacht bietet allerdings nur Platz für bis zu 30 Blatt. Du solltest also bei umfangreicheren Druckaufträgen in der Nähe bleiben. Der HP Deskjet 1000 zeigt sich beim Energieverbrauch sehr vorbildlich. Beim Drucken zieht er gerade einmal 16 Watt Leistung. Leider macht HP diesen Vorteil bei den Patronen zunichte. Doch dagegen kannst du etwas tun.
Mit welchen Tintenpatronen kannst du den HP Deskjet 1000 „füttern“?
Der Umweltnachteil ergibt sich bei den HP Deskjet 1000 Farbpatronen. Leider hat sich Hewlett Packard bei der Patronenreihe HP 301 dazu entschlossen, die Tanks für die Farben Cyan, Magenta und Yellow (Gelb) in ein Patronengehäuse zu stecken. Eine solche Bauweise macht die Ausdrucke teuer und genau das trifft sowohl auf die Tintenpatronen HP 301 (Standardreichweite) als auch die Druckerpatronen HP 301XL (verlängerte Reichweite) zu. Darüber kann auch der etwas günstigere Preis im HP-Patronen-Multipack nicht hinwegtäuschen. Mit unseren HP Deskjet 1000 SUPERPATRONEN aus der Wiederaufbereitung in Deutschland druckst du um mehr als 50 Prozent preiswerter, ohne auf die vom Original gewohnte Druckqualität verzichten zu müssen. Auch bei der Zuverlässigkeit können umweltschonende HP Deskjet 1000 Druckerpatronen aus unserem Werk mithalten. Für sie bekommst du eine langjährige Patronengarantie und musst dir um den Erhalt der Gerätegarantie für den Tintenstrahldrucker keine Sorgen machen.
HP Deskjet 1000 Refill-Patronen unterstützen den Klimaschutz
Sowohl bei den transportbedingten als auch den produktionsbedingten CO2-Emissionen schneiden unsere HP Deskjet 1000 Refill-Tintenpatronen deutlich besser ab als die HP-Originale. Warum? – Die Neuproduktion braucht mehr Energie als die Wiederaufbereitung. Mit der Wiederaufbereitung sinkt die Länge der notwendigen Transportstrecke gewaltig. Wie dringend notwendig die Verstärkung der Bemühungen um den Klimaschutz ist, zeigt ein Sonderbericht, den der Weltklimarat im Sommer 2019 vorgelegt hat. Die globale Erwärmung hat den als Ziel festgelegten Grenzwert von 1,5 Grad Celsius über den Landmassen bereits überschritten. Dass in der Gesamtbilanz „nur“ 0,89 Grad Celsius zu Buche schlagen, ist der Tatsache zu verdanken, dass sich die Weltmeere nicht ganz so schnell aufheizen. Fast zeitgleich schlug das World Resources Institute Alarm. In vielen Anrainerstaaten des Mittelmeers sind die Trinkwasserreserven bereits so knapp, dass die Versorgung schon bei einer kurzen Dürreperiode vollständig ausfällt.
Wie profitiert der Umweltschutz von unseren HP Deskjet 1000 SUPERPATRONEN?
In Deutschland weggeworfene HP Deskjet 1000 Patronen können zwei Wege gehen. Entweder sie wandern in die Schlunde der Müllverbrennungsanlagen und geben bei der Verbrennung klimaschädliche Gase in die Umwelt ab. Der zweite mögliche Weg ist der Marsch in einen der Seecontainer, in denen Deutschland pro Jahr (Stand 2019) weit über 150.000 Tonnen Kunststoffabfälle in Asien entsorgt. Beim zweiten Weg werden die benutzten HP Deskjet 1000 Tintenpatronen zu einem gewaltigen Umweltrisiko, denn Indien, Indonesien und Malaysia betreiben noch jede Menge Deponien an den Ozeanküsten. Die Regengüsse des Monsuns oder die heftigen Winde der Taifune wehen Teile der dort lagernden Kunststoffabfälle ins Meer. Dabei wirkt sich die Bauweise der HP Deskjet 1000 Farbpatronen sehr negativ aus, weil darin immer erhebliche Tintenreste verbleiben. Sie trüben das Ozeanwasser ein. Die Konsequenz sind Gefahren für die Meeresbewohner und eine erhöhte Absorptionsfähigkeit der Ozeanfluten für die langwellige Wärmestrahlung der Sonne. Die Resttinte trägt also dazu bei, den noch wirksamen Ausgleichseffekt der Ozeane bei der globalen Erwärmung zu vernichten.
Deshalb sind benutzte HP Deskjet 1000 Tintenpatronen bei uns Wiederaufbereitern deutlich besser aufgehoben. Wir machen dir den Umweltschutz einfach, indem wir Beutel für den kostenlosen Versand per Post an unser Wiederaufbereitungswerk am Rande Frankens zur Verfügung stellen.
Patronenwechsel beim HP DeskJet 1000
Im Handbuch deines Druckers ist genau beschrieben, wie du deine Druckerpatronen austauschst.