
Achtelblatt
Was ist ein Achtelblatt? Mit dem Begriff Achtelblatt wird ein in der DIN 476 bzw. der DIN EN ISO 216 definiertes Papierformat bezeichnet. Es ist Read More
Was ist ein Achtelblatt? Mit dem Begriff Achtelblatt wird ein in der DIN 476 bzw. der DIN EN ISO 216 definiertes Papierformat bezeichnet. Es ist Read More
Was ist ein Anschlagdrucker? Der Anschlagdrucker wird heute alternativ auch als Impact Printer bezeichnet. Er verwendet entweder ein Farbband oder bei großflächigen Drucken ein Drucktuch, Read More
Was ist eine autotypische Farbmischung? Die autotypische Farbmischung ist beim Druck mit vier Farben zu finden, wie sie auch im normalen Tintenstrahldrucker bei Tintenpatronen anzutreffen Read More
Was ist Achtelpetit? Den Begriff Achtelpetit kennt jeder Schriftsetzer. Er gibt Auskunft über die Größe einer Schriftart. Dabei wird nicht die gesamte Höhe der Buchstaben Read More
Was ist Antialiasing? Mit dem Fachbegriff Antialiasing, kurz AA, wird beim Drucken von Grafiken die Glättung der Kanten bezeichnet. Wer Grafiken mit runden oder ovalen Read More
Was ist auftragendes Papier? Als auftragendes Papier wird ein Spezialpapier bezeichnet, was eine geringere Dichte als ein herkömmliches Druckerpapier aufweist. Die Fasern werden bei der Read More
Was sind additive Farben? Der Eindruck einer additiven Farbe entsteht durch die Besonderheiten, die das menschliche Auge bei der Wahrnehmung mitbringt. Dabei steht der Begriff Read More